このページのリンク

Lieder aus den gedruckten Liederbüchern von Egenolf 1535, Finck 1536, Schöffer und Apiarius 1536, Forster 1539-1540, Salblinger 1540 und Ott 1544 / [Ludwig Senfl] ; herausgegeben von Arnold Geering und Wilhelm Altwegg
(Sämtliche Werke / Ludwig Senfl ; Bd. 5 ; Deutshce Lieder zu vier bis sechs Stimmen ; 3. T)

データ種別 楽譜
出版者 Wolfenbüttel : Möseler
出版年 1949
本文言語 ドイツ語
大きさ 1 score (x, 130 p.) ; 33 cm

所蔵情報を非表示

(芸大) 3F書庫楽譜 MG
 / MG6-A017 1238100924


禁帯出

書誌詳細を非表示

資料種別 楽譜(印刷)
内容注記 Aus Christian Egenolfs Gassenhauerlin und Reutterliedlin, 1535: Gott nimbt und geit
Es hett ein Biedermann ein Weib
Aus Heinrich Fincks schönen auserlesnen Liedern, 1536: Nun wöllt ihr hören neue Mär
Die Hetz läßt ihres Schwatzen nit
All Freud' und Scherz
O Herr, ich klag'
Gott all's in allem wesentlich
Gottes Gewalt, Kraft und auch Macht
Der Welte Lauf
Aus Peter Schöffers und Mathias Apiarius' Fünf und sechzig deutschen Liedern (1536): Recht so man acht't
Man sicht nu wohl
Ich soll und mueß ein'n Buehlen haben
Aus Georg Forsters Frischen deutschen Liedlein, 1539 und 1540: Mag ich Unglück nit widerstahn
Es wollt' ein Frau zuem Weine gahn
Sich hat ein' neue Sach aufdraht
Aus Sigmund Salblingers Selectissimae necnon familiarissimae cantiones, 1540: Was ich anfach, geht hindersich
Kein Lieb' hab' ich wahrlich zu dir
Wer dient auf Gnad'
Kein Freud' ohn' dich
Freundlicher Held, ich hab' erwählt
Sie ist, die sich hält gebührlich
Aus Johann Otts Hundert und fünftzehen guter neuer Liedlein, 1544: Es jagt ein Jäger g'schwinde
Der ehlich' Stand
Ich armer Mann - So man lang macht
Oho, so geb' der Mann ein Pfenning
Ich hett mir ein Endlein fürgenommen
Ein'n Abt, den wöll' wir weihen
Sich, Baurnknecht, laß mir die Rosen stahn
O Herr, ich rüef dein'n Namen an
Wie das Glück will
Jetz merk' ich wohl
Ich kenn' des Klaffers Eigenschaft
Lieb, ieb dein Heil
E schön und zart
Dort oben auf dem Berge
Tag, Zeit, noch Stund
Wie ist dein Trost
Ich armes Maidlein klag' mich sehr
Jetz bringt St. Martin Gesellschaft viel
Hans Beutler, der wollt' reiten aus
Hat uns der Teufel gen Teiningen bracht
Entlaubet ist der Walde
Entlaubet ist der Walde
Ich schell' mein Horn in Jammers Ton
Ich weiß ein stolze Müllerin
Ich armes Käuzlein kleine
Ein alt bös Weib
Klein ist mein Trost auf dieser Erd'
Wiewohl viel herter Órden sind
Vor Leid und Schmerz
Rosina, wo was dein Gestalt
Elend bringt Pein
Ich scheid' dahin
Es ist nit alles Golde
Mir ist ein rot Goldfingerlein
Es taget vor dem Walde
Es taget vor dem Walde - Wiewohl viel herter Órden sind
Ich will mich Glücks betragen wohl
Ich klag' den Tag und alle Stund
Kein Adler in der Welt so schon - Es taget vor dem Walde - Ich stund an einem Morgen
So man lang macht
Christ ist erstanden
Also heilig ist dieser Tag
Rosina, wo was dein Gestalt
Wiewohl viel herter Órden sind
一般注記 For 4-6 voices, unacc
German words
Pref. in German
Kritischer Bericht: p. [107]-129
著者標目  Forster, Georg, ca. 1510-1568
 Senfl, Ludwig, ca. 1486-1542 or 3
 Finck, Heinrich, 1445-1527
 Geering, Arnold, 1902-
 Altwegg, Wilhelm, b. 1883
 Egenolff, Christian, 1502-1555
Schöffer, Peter
Apiarius, Mathias
 Salminger, Sigmund, ca. 1500-1553 or 4
Ott, Johann
件 名 FREE:For 4, 5, 6 voices, unacc.
書誌ID 6000351735
NCID BA54797001
楽器編成 For 4, 5, 6 voices, unacc.

 類似資料