このページのリンク

Volksgemeinschaft am Ende : Gesellschaft und Gewalt 1944/45
(Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte)

データ種別 電子ブック
出版者 München : De Gruyter
出版年 2013
本文言語 ドイツ語
大きさ 1 online resource (506 pages)

所蔵情報を非表示

URL (芸大)電子ブック 電子ブック(EBSCO: eBook Open Access Collection)
EB2201132
9783486763645

書誌詳細を非表示

資料種別 機械可読データファイル
内容注記 Vorwort; 1. Gesellschaft und Gewalt; 1.1. Verbrechen der Endphase; 1.2. Gewalt als soziales Phänomen; 1.3. "Volksgemeinschaft" und Niederlage 1918; 1.4. Strafurteile und juristische Verfahrensakten
ein besonderer Quellenbestand; 2. Mobilisierung und "Menschenführung": Krisenmanagement durch "mehr Nationalsozialismus"; 2.1. Krise und Kontrollverlust; 2.2. "Totaler Krieg"
Totalisierung der "Volksgemeinschaft"; 2.3. "Nazifizierung" und "Partifizierung"; 2.4. Regionale Gewalt(en): Die Gauleiter als Reichsverteidigungskommissare; 2.5. Die NSDAP in der Endphase: Anspruch und Wirklichkeit
3. Ideologie statt Strategie: Nationalsozialistische Reichsverteidigung3.1. "Volkskrieg", Festungskrieg, Kleinkrieg; 3.2. Volkssturm; 3.3. "Volksaufgebot"; 3.4. Jugend im "Volkskrieg"; 3.5. "Werwolf" und "Freikorps Adolf Hitler"; 4. Untergang und Identität: Einsichten und Handlungsmuster 1944/45; 4.1. "Choreographie des Untergangs" und "Politik der Selbstzerstörung"
Paradigmenwechsel vom Sieg zur Niederlage?; 4.2. Umgang mit dem Untergang; 4.3. Selbstmord: Autodestruktive Gewalt; 4.4. Der inszenierte Untergang
Intention und Funktion
5. Ordnung und Sicherheit
Angst und Rache: Gewalt gegen "Volksfeinde" und "Rassefeinde"5.1. Radikalst-präventive Gefahrenabwehr im Innern: Der Polizei- und Sicherheitsapparat des NS-Staates in der Kriegsendphase; 5.2. "Plünderer", "Ausländer", "Alte Gegner": Projektionsflächen für Angst, Hass und Rache; 6. Durchhalteterror und Disziplinierungsexzesse: Verbrechen gegen Militärangehörige; 6.1. Armee in Auflösung; 6.2. Erzwingung der militärischen Ordnung: Standgerichte und Streifendienste; 6.3. Jagd im Reich: Deserteure; 6.4. Disziplin und Ordnung zwischen "fünf vor und fünf nach zwölf."
7. Wider die Vernunft: Verbrechen an Übergabewilligen und "Defaitisten"7.1. "Verbrannte Erde" und weiße Fahnen; 7.2. Kampfkommandanten: "Heldische Kämpfer" und "Herren über Leben und Tod"?; 7.3. Lokale Kräftefelder: Formen, Erfolgsaussichten und Grenzen von Initiativen zur Kriegsbeendigung; 7.4. Gewalt gegen "Defaitisten": Symbolhandlungen und Selbstvergewisserungen; 8. Schlussbetrachtungen; Abkürzungen; Quellen und Literatur; Ungedruckte Quellen; Gedruckte Quellen und Literatur; Register; Personen; Orte
一般注記 Im Untergang erreichte die allgegenwärtige Gewalt des NS-Regimes ihren letzten Höhepunkt. Sven Keller untersucht die ""Endphasenverbrechen"" und fragt nach den Bedingungen der Gewalt sowie nach ihrer Funktion. Der systematische Terror stabilisierte das Regime, das damit bis zum Schluss seine Handlungsfähigkeit bewies. Während viele das Kriegsende herbeisehnten, stemmten sich Durchhaltefanatiker gegen Niederlage und Zusammenbruch. Orientierung bot ihnen dabei die tödliche Exklusionslogik der Volksgemeinschaftsideologie: Sie stempelte Zwangsarbeiter, Häftlinge und kriegsmüde Deutsche zu ""Rassef
Open Access
Print version record
著者標目 *Keller, Sven.
件 名 BSH:Electronic books
FREE:History
LCSH:World War, 1939-1945 -- Germany  全ての件名で検索
LCSH:Violence -- 20th century. -- Germany -- Political aspects -- History  全ての件名で検索
LCSH:National socialism
BISACSH:HISTORY -- Europe -- Germany  全ての件名で検索
FREE:National socialism
FREE:Violence -- Political aspects  全ての件名で検索
LCSH:Germany -- 1933-1945. -- History  全ての件名で検索
FREE:Germany
FREE:World War (1939-1945)
FREE:1900-1999
分 類 DC:943.086082
書誌ID ED00002315
ISBN 9783486763645

 類似資料