このページのリンク

Auf dem Weg zur Normalität : Konflikt und Verständigung in den deutsch-französischen Beziehungen der 1970er Jahre
(Pariser Historische Studien ; ; v. 103)

データ種別 電子ブック
出版者 München : De Gruyter
出版年 2014
本文言語 ドイツ語
大きさ 1 online resource (395 pages)

所蔵情報を非表示

URL (芸大)電子ブック 電子ブック(EBSCO: eBook Open Access Collection)
EB2201430
348698960X

書誌詳細を非表示

資料種別 機械可読データファイル
内容注記 Inhaltsverzeichnis; Dank und Dedikation; 1. Einleitung; 1.1 Einführung und Fragestellung; 1.2 Forschungsstand; 1.3 Quellenlage; 1.4 Aufbau und Vorgehensweise; 2. Infrastrukturen der Annäherung zwischen Frankreich und Westdeutschland um 1970; 2.1 "Bindeglied zu anderen Völkern": die auswärtige Kulturpolitik; 2.2 "Lobbyisten" der deutsch-französischen Freundschaft: die Verständigungsorganisationen; 2.3 Vom Sprechen gegen den Strom: die geistigen Wegbereiter der Annäherung; 3. Zeiten des Konflikts: Belastungsproben für das deutsch-französische Verhältnis in den 1970er Jahren
3.1 Französische Ängste vor "Großdeutschland"3.1.1 Die Bonner Ostpolitik: eine Bedrohung für Frankreich?; 3.1.2 "Que faire de l'Allemagne?"
Spekulationen über die Aktualität der deutschen Frage; 3.1.3 Ein "Strom des Unverständnisses": Dispute um die Friedensbewegung; 3.2 "Unheimliche Nachbarn": Frankreich und die starke Bundesrepublik; 3.2.1 Das "Diktat" Helmut Schmidts und der Streit um den europäischen Agrarmarkt; 3.2.2 "Wettlauf mit einem Riesen": die deutsche Wirtschaftskraft weckt Befürchtungen; 3.2.3 Wird Europa deutsch? Diskussionen um die erste Direktwahl zum Europäischen Parlament
3.3 Die Schatten der Kriegserfahrungen3.3.1 "L'Allemagne de Kurt Lischka et celle de Willy Brandt": der Klarsfeld-Prozess; 3.3.2 SS-Kameradschaftsverbände: Hindernisse für ein freundschaftliches deutsch-französisches Verhältnis; 3.3.3 "Hitler-Nostalgie" und Kappler-Flucht: die Last der Vergangenheit bleibt; 3.4 Die westdeutsche Demokratie imWiderstreit; 3.4.1 "Chasse aux sorcières": die Auseinandersetzungen um die "Berufsverbote"; 3.4.2 Polemiken im "Deutschen Herbst"
die Bundesrepublik, ein Polizeistaat?
4. Ende einer Völkerfreundschaft? Franzosen und Deutsche seit den späten 1970er Jahren4.1 "Fremde Freunde": ernüchternde Bilanz der Verständigungsarbeit; 4.2 Neue Initiativen für die Annäherung: der Staatsbesuch Giscard d'Estaings und der Pariser Kultur-Gipfel; 4.3 Das Scheitern der "deutsch-französischen Schicksalsgemeinschaft": Inventur eines verpassten Aufbruchs; 5. Schlussbetrachtung: auf demWeg zur Normalität; Abkürzungen und Verzeichnisse; Abkürzungen; Quellen- und Literaturverzeichnis; Ungedruckte Quellen; Gedruckte Quellen, Presseartikel und Quelleneditionen; Literatur
一般注記 Despite the fortuitous leadership of Giscard and Schmidt, German-French relations during the 1970s experienced a series of major conflicts. There were a number of different governmental and societal forces that sought to resolve them. Dirk Petter examines this interplay of conflict and rapprochement and interprets the critical decade of the 1970s in the overall context of post-war relations between Germany and France
Open Access
In German
Includes bibliographical references (pages 341-391) and index
Personenregister
Print version record
著者標目 *Petter, Dirk.
件 名 BSH:Electronic books
LCSH:Nineteen seventies
BISACSH:HISTORY -- General  全ての件名で検索
FREE:Diplomatic relations
FREE:Nineteen seventies
LCSH:Germany (West) -- France. -- Foreign relations  全ての件名で検索
LCSH:France -- Germany (West) -- Foreign relations  全ての件名で検索
FREE:France
FREE:Germany (West)
分 類 DC:327.43044
書誌ID ED00002613
ISBN 348698960X

 類似資料