このページのリンク

Die Bundesrepublik im KSZE-Prozess 1975-1983 : Die Umkehrung der Diplomatie
(Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; ; v. 105)

データ種別 電子ブック
出版情報 Berlin/Boston : De Gruyter , 2015
本文言語 ドイツ語
大きさ 1 online resource (604 pages)

所蔵情報を非表示

URL (芸大)電子ブック 電子ブック(EBSCO: eBook Open Access Collection)
EB2201482
9783110345476

書誌詳細を非表示

資料種別 機械可読データファイル
内容注記 Inhalt; Danksagung; Einleitung; 1. Das Thema; 2. Forschungsstand, Methodik, Fragestellung; 3. Periodisierung; 4. Quellen; 5. Begriffe und Zitierweise; Prolog: 9. Mai 1975: Die KSZE und das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg; I. Die Rahmenbedingungen des KSZE-Prozesses; 1. Akteure und Handlungsebenen I; 1.2. Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG); 1.3. Der Bundestag und seine Ausschüsse; 1.4. Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien, Nichtregierungsorganisationen und Zivilgesellschaft; 2. Akteure und Handlungsebenen II: Das Auswärtige Amt; 3. Der bi- und multilaterale Abstimmungsprozess
3.1. NATO3.2. Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ); 3.3. Europarat; 3.4. Bonner Vierergruppe; 3.5. Bilaterale Konsultationen; II. Zweierlei Junktim: Von der Europäischen Sicherheitskonferenz zur Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (1954/55-1975); 1. Deutsche Frage und Rüstungskontrolle: Bonn und die Europäische Sicherheitskonferenz (1954/55-1972); 1.1. Wiedervereinigung vor Entspannung; 1.2. Entspannung vor Wiedervereinigung; 1.3. Von der Defensive in die Offensive: Der Westen übernimmt die Initiative; 2. Die KSZE als Konferenz 1972 bis 1975
2.1. Die Multilateralen Vorgespräche (1972/73)2.2. Die Konferenzphase in Helsinki und Genf (1973-1975); 2.2.1. Korb I: Prinzipienerklärung und militärische Aspekte der Sicherheit; 2.2.2. Korb II: Wirtschaftliche Zusammenarbeit; 2.2.3. Korb III: Humanitäre Maßnahmen; 2.2.4. Korb IV: Konferenzfolgen; 2.2.5. Die Einigung in Genf und die Gipfelkonferenz in Helsinki; 2.3. Innenpolitische Widerstände; 2.4. Die Schlussakte und ihre Bewertung; 3. Zusammenfassung; III. Die Schlussakte implementieren: Von Helsinki nach Belgrad (1975-1977); 1. Was heißt Implementierung der Schlussakte?
2. Korb I: Interpretation der Schlussakte und "Monitoring" der Ostblockstaaten2.1. Zur Interpretation der Schlussakte; 2.2. Das "Monitoring"; 3. Korb I: Die Vertrauensbildenden Maßnahmen; 4. Korb II: Wandel durch Handel?; 4.1. Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit; 4.2. Konferenzvorschläge Breschnews; 5. Korb III; 5.1. Familienzusammenführung; 5.1.1. Ausreisen im Rahmen der Familienzusammenführung; 5.1.2. Behandlung von Petitionen auf dem Belgrader Nachfolgetreffen; 5.2. Kulturaustausch und Informationsfreiheit; 5.3. "Radio Free Europe" und "Radio Liberty"; 6. Zusammenfassung
IV. Im Zeichen der Menschenrechte: Das Belgrader KSZE-Folgetreffen (1977/78)1. Bonn und die Menschenrechtsfrage; 1.1. Die Menschenrechtspolitik der Bundesrepublik in der KSZE; 1.1.1. Die Bundesrepublik und die Menschenrechte; 1.1.2. Die Menschenrechtsdokumentation der CDU/CSU; 1.2. Dissidenz in Osteuropa 1976/77; 1.2.1. Die Entstehung von Bürgerrechtsbewegungen nach dem Helsinki- Gipfel und der Beginn ihrer Verfolgung; 1.2.2. Bundesregierung, CDU/CSU und die sowjetischen Dissidenten im Frühjahr 1977; 1.2.3. Die Abstimmung im Rahmen der Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ)
一般注記 West Germany's policy toward the CSCE following the Helsinki conference was shaped by the subsequent meetings in Belgrade (1977-1978) and Madrid (1980-1983) as well as further Expert Meetings. The study shows how important the CSCE process was for Bonn as an instrument for crisis management against the backdrop of deteriorating international relations, to preserve East-West détente, and to make the Iron Curtain more permeable
Open Access
German
1.3. Carters Menschenrechtspolitik
Print version record
著者標目 *Peter, Matthias.
件 名 BSH:Electronic books
LCSH:History -- Historical Periods -- Contemporary History -- Contemporary History since 1945  全ての件名で検索
FREE:Regions & Countries - Europe
FREE:History & Archaeology
FREE:Germany
分 類 DC:900
書誌ID ED00002665
ISBN 9783110345476

 類似資料