このページのリンク

Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964. Aussenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958) / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others] ; im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und aufgrund einer Empfehlung der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
(Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Herausgegeben vom Institut für Zeitgeschichte, ; Band 88/1)

データ種別 電子ブック
出版者 Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter Oldenbourg
出版年 2016
本文言語 ドイツ語
大きさ 1 online resource (374 p.)

所蔵情報を非表示

URL (芸大)電子ブック 電子ブック(EBSCO: eBook Open Access Collection)
EB2201541
9783110428384

書誌詳細を非表示

資料種別 機械可読データファイル
内容注記 000 Titelei, Wettig, Chruschtschow_Außenpolitik QuD_88-1; 001-028 Einleitung_Wettig, Chruschtschow_Außenpolitik QuD_88-1; 029-137 Wettig, Chruschtschow_Außenpolitik QuD_88-1; 138-267 Wettig, Chruschtschow_Außenpolitik QuD_88-1; 268-340 Wettig, Chruschtschow_Außenpolitik QuD_88-1; 341-364 Anhang, Wettig, Chruschtschow_Außenpolitik QuD_88-1
一般注記 German
Open Access
Die hier erstmals veröffentlichten geheimen Gespräche, Beratungen und Notizen Chruschtschows dokumentieren seine Haltung gegenüber dem Westen nach Übernahme der außenpolitischen Führung im Kreml. Im Vordergrund steht das Ringen um Deutschland. Weitere Schwerpunkte seines politischen Handelns gelten Abrüstungsvorschlägen, die auf Beseitigung der US-Präsenz in Europa und Asien und des NATO-Verteidigungssystems abzielen, und dem Bemühen um den Aufbau einer gemeinsamen politischen Front mit den Ländern der Dritten Welt gegen den Westen. Zudem unterstützt Chruschtschow alle gegen die westlichen Kolonialmächte gerichteten Bestrebungen, vor allem Aufstandsbewegungen, und verfolgt einen Kurs der "friedlichen Koexistenz" auf zwischenstaatlicher Ebene, der den Krieg mit dem Westen verhindern, aber den unerbittlichen antiwestlichen Kampf im nichtstaatlichen Bereich ermöglichen soll. Als der Erfolg in der deutschen Kernfrage trotz Entspannungsoffensive ausbleibt, entschließt sich Chruschtschow zur Verschärfung des Verhältnisses zu den Westmächten in der Erwartung, seine Ziele mittels Drohung erreichen zu können. Die dadurch ausgelöste Berlin-Krise ist das Thema der zwei nächsten Bände zu Chruschtschows Westpolitik
Published for the first time, Khrushchev's secret conversations, consultations, and notes document his attitude toward the West. A key issue in the period under consideration was the fate of East Germany. Other important issues include the disarmament overtures made toward the US/NATO, efforts to form an "anti-imperialist" front with the nations of the Third World, and Khrushchev's support for anti-colonialist forces
Includes bibliographical references and index
Description based upon print version of record
Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 10, 2016)
Print version record
著者標目 Wettig, Gerhard,
Möller, Horst,
Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin,
件 名 LCSH:Khrushchev, Nikita Sergeevich, 1894-1971
FREE:Khrushchev, Nikita Sergeevich, 1894-1971
BSH:Electronic books
LCSH:Cold War
FREE:Diplomatic relations
LCSH:Soviet Union -- Foreign relations  全ての件名で検索
FREE:Soviet Union
FREE:Cold War (1945-1989)
分 類 DC23:947.0852092
書誌ID ED00002724
ISBN 9783110428384

 類似資料