このページのリンク

Ort und Zeit : Filmische Heterotopien von Hochbaum bis Tykwer / Michael Wedel
(Cinepoetics Essay ; ; 1)

データ種別 電子ブック
出版者 Berlin ; Boston : De Gruyter
出版年 [2020]
本文言語 ドイツ語
大きさ 1 online resource (VI, 138 p.)

所蔵情報を非表示

URL (芸大)電子ブック 電子ブック(EBSCO: eBook Open Access Collection)
EB2201984
9783110616743

書誌詳細を非表示

資料種別 機械可読データファイル
一般注記 Like every history, the history of film can be grasped not just as a temporal phenomenon, but also within the specificity with which it has inscribed itself into concrete places. The question of how this has occurred at different points in German film history forms the starting point of this book. Using five examples, it explores the social and political horizons of heterotopic concepts of space in German film from the 1930s to the 1990s: Hamburg in Werner Hochbaum's A Girl Goes Ashore [Ein Mädchen geht an Land], East Berlin in Günter Reisch's Ein Lord am Alexanderplatz, Munich in the early works of Wim Wenders, the passage from New York to Athens and Santorini via Berlin in Rudolf Thome's Die Sonnegöttin, and the reunified Berlin in Tom Tykwer's Run Lola Run [Lola rennt]. The main points of interest are the poetological devices the films use to portray their settings. By uniting topology and film aesthetics, this book opens up spaces of historic experience that provide film historiography with new insights
Wie jede Geschichte lässt sich auch die des Films nicht nur als zeitliches Phänomen fassen, sondern auch in der Spezifik betrachten, mit der sie sich in konkrete Orte eingeschrieben hat. Die Frage, wie dies zu verschiedenen Zeitpunkten der deutschen Filmgeschichte geschehen ist, bildet den Ausgangspunkt des Buches. An fünf Beispielen erkundet es die gesellschaftlichen und politischen Horizonte heterotopischer Raumkonzepte des deutschen Films von den 1930er bis in die 1990er Jahre: Hamburg in Werner Hochbaums Ein Mädchen geht an Land, Ost-Berlin in Günter Reischs Ein Lord am Alexanderplatz, München im Frühwerk von Wim Wenders, die Passage von New York über Berlin nach Athen und Santorini in Rudolf Thomes Die Sonnengöttin, das wiedervereinigte Berlin in Tom Tykwers Lola rennt. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei die poetologischen Verfahren, mit denen die Filme ihre Schauplätze ästhetisch erschließen. In der Verschränkung von Topologie und Filmästhetik entwirft das Buch Räume historischer Erfahrung, die der Filmgeschichtsschreibung neue Zugänge eröffnen
Open Access
In German
Includes bibliographical references (pages 130-136)
Includes filmography
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Sep 2020)
著者標目 *Wedel, Michael,
件 名 BSH:Conception of space in film
BSH:Raumkonzepte des Films
BSH:deutsche Filmgeschichte
BSH:filmic locations
BSH:filmische Schauplätze
BSH:history of German cinema
BISACSH:PERFORMING ARTS / Film / Genres / General
LCSH:Motion pictures -- Germany -- History  全ての件名で検索
FREE:Motion pictures
FREE:Germany
FREE:History
BSH:Electronic books
分 類 DC22:770
書誌ID ED00003167
ISBN 9783110616743

 類似資料