このページのリンク

Determinanten erfolgreicher Stakeholderdialoge : Erfolgsfaktoren von Dialogverfahren zwischen Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen / Milena Riede

データ種別 電子ブック
出版者 Kassel : Kassel University Press
出版年 2012
本文言語 ドイツ語
大きさ 1 online resource (363 pages) : illustrations

所蔵情報を非表示

URL (芸大)電子ブック 電子ブック(EBSCO: eBook Open Access Collection)
EB2202221
9783862192113

書誌詳細を非表示

資料種別 機械可読データファイル
内容注記 ""Front cover ""; ""Titelseite ""; ""Impressum ""; ""InhaltsÃ?bersicht""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Abbildungsverzeichnis""; ""Tabellenverzeichnis""; ""AbkÃ?rzungsverzeichnis""; ""Danksagung""; ""1 Einleitung""; ""1.1 Ziel der Arbeit""; ""1.2 Aufbau der Arbeit""; ""2 EinfÃ?hrung und begriffliche KlÃ?rung""; ""2.1 Stakeholder-Ansatz""; ""2.1.1 Verschiedene AusprÃ?gungen des Stakeholder-Ansatzes""; ""2.1.2 Interaktionen zwischen Unternehmen und Stakeholdern""; ""2.1.3 Nichtregierungsorganisationen als gesellschaftliche Stakeholder""; ""2.2 Grundlegende Aspekte der Konfliktaustragung""
""2.2.1 Konflikt und Konfliktkategorien""""2.2.2 Unterschiedliche Kommunikationsmodi sozialer Kommunikation""; ""2.2.3 Instrumentelle Verhandlungsperspektive: Macht, Recht, Interessen""; ""2.2.4 Konfliktbeendigung und Beschlussfassung""; ""2.3 KonfliktlÃœsungsverfahren und Konfliktaustragungsformen""; ""2.3.1 Ãœberblick Ã?ber KonfliktlÃœsungsmÃœglichkeiten""; ""2.3.2 Moderation und Mediation""; ""2.3.3 Erscheinungsformen von moderierten Dialogprozessen und Mediationen""; ""2.4 Zusammenfassung""; ""3 Konflikte in der Rational-Choice-Theorie""
""3.1 Grundlegendes Verst�ndnis der Rational-Choice-Theorie""""3.1.1 Grundannahmen der Rational-Choice-Theorie""; ""3.1.2 Theorie Rationalen Handelns in der �konomie und Soziologie""; ""3.2 Nutzentheorie � Erweiterter Rational-Choice-Ansatz nach Esser""; ""3.2.1 Sozialit�tsverst�ndnis und Menschenbild""; ""3.2.2 Auswahl aus Optionen � Werterwartungstheorie""; ""3.2.3 Das Framing sozialer Situationen""; ""3.2.4 Übertragung auf Stakeholder-Konflikte mit Unternehmen""; ""3.3 Spieltheoretische Modellierung von Verhandlungssituationen""; ""3.3.1 Grundannahmen der Spieltheorie""
""3.3.2 Kompetitive und kooperative Spiele""""3.3.3 Spiele mit gemischten Motiven � das Gefangenendilemma""; ""3.3.4 MÜgliche Auswege aus dem Gefangenendilemma""; ""3.4 Ressource-Dependency-Theory (RDT)""; ""3.4.1 Grundannahmen der Ressource-Dependency-Theory""; ""3.4.2 Abh�ngigkeit von Ressourcen""; ""3.4.3 Ressourcenabh�ngigkeit und Macht""; ""3.4.4 Strategien zur Ressourcenkontrolle""; ""3.4.5 Dialogprozesse als Ressourcenaustauschbeziehung""; ""3.5 Zusammenfassung""; ""4 Normative Konfliktaustragungstheorien""; ""4.1 Entscheidungstheorie
Statische Konfliktaustragungstheorie""
""4.1.1 Entscheidung als Prozess""""4.1.2 Basiselemente des Entscheidungsmodells""; ""4.1.3 Grundprinzipien der normativen Entscheidungstheorie""; ""4.1.4 Erweiterter Entscheidungstheoretischer Ansatz""; ""4.1.5 Chancen und Grenzen der Entscheidungstheorie""; ""4.2 Das Harvard-Konzept
Dynamische Konfliktaustragungstheorie""; ""4.2.1 Methode des integrativen Verhandelns""; ""4.2.2 Prinzip 1: Menschen und Probleme getrennt voneinander behandeln""; ""4.2.3 Prinzip 2: Auf Interessen konzentrieren, nicht auf Positionen""
一般注記 Open Access
Includes bibliographical references
著者標目 *Riede, Milena.
件 名 FREE:Academic theses
BSH:Electronic books
FREE:Academic theses
LCSH:Communication in management
BISACSH:BUSINESS & ECONOMICS -- Industrial Management  全ての件名で検索
BISACSH:BUSINESS & ECONOMICS -- Management  全ての件名で検索
BISACSH:BUSINESS & ECONOMICS -- Management Science  全ての件名で検索
BISACSH:BUSINESS & ECONOMICS -- Organizational Behavior  全ての件名で検索
FREE:Communication in management
分 類 DC22:658.45
書誌ID ED00003404
ISBN 9783862192113

 類似資料