このページのリンク

Erlösung durch Vernichtung?!: Religion und Weltanschauung im Videospiel - Eine explorative Studie zu religiösen und weltanschaulichen Ansichten junger Spieleentwickler

データ種別 電子ブック
出版者 [Place of publication not identified] : Kassel University Press GmbH
出版年 2016
本文言語 英語
大きさ 1 online resource

所蔵情報を非表示

URL (芸大)電子ブック 電子ブック(EBSCO: eBook Open Access Collection)
EB2202437
9783737600798

書誌詳細を非表示

資料種別 機械可読データファイル
内容注記 Front Cover; Titel; Impressum; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1 Hinführung zum Thema; 1.1.1 Inhaltliche Übersicht anhand zentraler Begriffe; 1.2 Persönlicher Zugang zum Thema; 1.3 Grundüberlegungen zu Fragestellungen und dem methodischemVorgehen; 1.4 Geisteswissenschaftliche Verortung der Arbeit; 1.5 Relevanz für Religionspädagogik, Kommunikations- undSozialwissenschaften; 1.6 Überblick über den Aufbau der Arbeit; 2. Thematische Klärung 1: Videospiele; 2.1 Begriffliche Klärung "Bildschirmunterhaltung"; 2.2 Geschichte der Videospiele
2.2.1 Videospiele als internationales Unterhaltungsgeschäft: Hintergründe2.2.2 Visionen und Visionäre: Produzenten hinter dem Bildschirm; 2.2.3 Kinderzimmer, Großraumbüro, Hollywood-Boulevard: Ein Markt wächst; 2.3 Wissenschaftliche Theorieansätze und Forschungsbefunde: Dasmenschliche Spiel, die Technik, das Medium in Geist und Verstand in denBetrachtungen von Huizinga, Caillois und Weizenbaum; 2.3.1 Johan Huizinga; 2.3.2 Roger Caillois; 2.3.3 Joseph Weizenbaum; 2.3.4 Der Beitrag von Huizinga, Caillois und Weizenbaum und seine Relevanz für GameStudies und Religionspädagogik
2.3.5 Religiöses Gefühl und Phänomen des Spiels2.3.6 Regeln, Konventionen und Symbole als Hilfsmittel zur Identifikation undBearbeitung von Inhalten; 2.3.7 Struktur, Kontrolle und Spannung des Spiels; 2.3.8 Technikgläubigkeit, Technikbewusstsein und Technikerwartung; 2.3.9 Computer-Lernen und Wirksamkeitserwartungen im realweltlichen Kontext; 2.3.10 Technikfolgen, Interaktivität und die Frage nach Sinn und Kontinuität; 2.4 Moderne Ansätze der Game Studies: Game Based Learning, "Gamification", "Serious Gaming" und andere; 2.4.1 Game-Based-Learning
Spielen & Lernen, Lernen durch Spielen
2.4.2 Spielen als Kommunikationsprozess2.4.3 Serious Games; 2.4.4 Gamification; 2.4.5 Wer spielt?; 2.4.6. Was wird gespielt?; 2.5 Zusammenfassung und Würdigung; 3. Thematische Klärung 2: Zur Wirkung und Bedeutung vonVideospielen; 3.1 Konsum und Propaganda: Videospiele im Werbeeinsatz
Beispiele; 3.2 Bildsprache und Ikonologie; 3.3 Storytelling und interaktives Erleben; 3.4 Mensch fühlt Maschine: Spielen so echt wie nie zuvor; 3.4.1 Kognitive Transferprozesse; 3.4.2 Emotionen und Motivationen; 3.4.3 Transfer, Interpretation und Nachhaltigkeit von Medieneindrücken
3.4.4 Leistungserleben und Leistungsempfinden3.5 Zur Wirkung von Videospielen: Erkenntnisse des Forschungsfeldes der"Game Studies"; 3.5.1 Narration und Rhetorik: Was erzählen Videospiele?; 3.5.2 Grundzüge der Medienwirkungs- und Mediensozialisationsforschung; 3.5.3 Medienpädagogische Exkurse: Medien, Gewalt und Sucht; 3.6 Zusammenfassung; 4. Thematische Klärung 3: Religion; 4.1 Begriffliche Klärung "Religiosität"; 4.2 Zur wissenschaftlichen Erforschung von Religion in der (Spät- )Moderne: Theorieansätze und Forschungsbefunde; 4.3 Religiöse Sozialisation im gesellschaftlichen Kontext
一般注記 Open Access
Vendor-supplied metadata
著者標目 *Piasecki, Stefan.
件 名 BSH:Electronic books
LCSH:Video games -- Social aspects  全ての件名で検索
BISACSH:SOCIAL SCIENCE -- Essays  全ての件名で検索
BISACSH:SOCIAL SCIENCE -- Reference  全ての件名で検索
FREE:Video games -- Social aspects  全ての件名で検索
分 類 DC:300
書誌ID ED00003620
ISBN 9783737600798

 類似資料