このページのリンク

Beschreibung von wiederverwendbaren Prozessen zur Erreichung von Lernzielen in Serious Games: Eine Modellierungssprache und Patterns
(Research on IT / Service / Innovation / Collaboration ; ; v. 7)

データ種別 電子ブック
出版者 [Place of publication not identified] : Kassel University Press GmbH
出版年 2016
本文言語 英語
大きさ 1 online resource

所蔵情報を非表示

URL (芸大)電子ブック 電子ブック(EBSCO: eBook Open Access Collection)
EB2202445
9783737600453

書誌詳細を非表示

資料種別 機械可読データファイル
内容注記 Front Cover; Reihentitel; Titelseite; Impressum; Geleitwort; Zusammenfassung; Abstract; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung und Motivation; 1.2 Ziel der Arbeit und forschungsleitende Fragestellungen; 1.3 Struktur des Forschungsvorhabens; 2 Forschungsdesign; 2.1 Problembestimmung und Motivation; 2.2 Zieldefinition der Lösung; 2.3 Design und Entwicklung; 2.4 Demonstration; 2.5 Evaluation; 2.6 Kommunikation; 3 Grundlagen; 3.1 Modellierungssprachen; 3.2 Didaktik; 3.2.1 Lernziele; 3.2.2 Didaktische Methoden
3.2.3 Didaktische Modellierungssprachen3.2.3.1 Open University of Netherlands Educational Modelling Language; 3.2.3.2 IMS Learning Design; 3.2.3.3 eLesson Markup Language; 3.3 Serious Games; 3.3.1 Modellierungssprachen für Serious Games; 3.3.1.1 Tang et al.; 3.3.1.2 Marchiori et al.; 3.3.1.3 Thillainathan et al.; 3.4 Fazit; 4 Anforderungen an eine Serious Game Modellierungssprachezur Beschreibung von Lernprozessen in Serious Games; 4.1 Vorgehen der Anforderungserhebung; 4.2 Anforderungen an eine Modellierungssprache zur Beschreibungvon Lernprozessen in Serious Games
4.2.1 Allgemeine Anforderungen an eine Modellierungssprachen zurModellierung von Lernprozessen4.2.1.1 Vollständigkeit; 4.2.1.2 Verständlichkeit; 4.2.1.3 Wiederverwendbarkeit; 4.2.1.4 Wiederkehrende Muster; 4.2.1.5 Reproduzierbarkeit; 4.2.2 Anforderungen an die Struktur von Serious Game Lernprozessen; 4.2.2.1 Modulare Zusammenstellung; 4.2.2.2 Sequenzierung; 4.2.2.3 Selektion; 4.2.2.4 Abstraktion; 4.2.2.5 Vorbedingungen; 4.2.3 Anforderungen zur Unterstützung des Lernens; 4.2.3.1 Lernzielorientierung; 4.2.3.2 Didaktisches Modell; 4.2.3.3 Darstellung von Inhalten; 4.2.3.4 Bewertung
4.2.3.5 Rückmeldung4.2.3.6 Anpassbarkeit; 4.2.3.7 Rollen; 4.2.4 Anforderungen zur Unterstützung der Motivation; 4.2.4.1 Spielprinzip; 4.2.4.2 Nichtlinearer Ablauf; 4.2.4.3 Belohnung und Bestrafung; 4.3 Erhobene Anforderungen im Vergleich zu aktuellen SeriousGame und didaktischen Modellierungssprachen; 4.4 Fazit; 5 Gestaltung einer Modellierungssprache zur Beschreibung vonProzessen zur Erreichung von Lernzielen in Serious Games; 5.1 Beschreibung der Serious Game Modellierungssprache; 5.1.1 Elemente der Serious Game Modellierungssprache; 5.1.1.1 Serious Game Brick
5.1.1.2 Serious Game Composite5.1.1.3 Entscheidungsoperator; 5.1.1.4 Parallelisierungsoperator; 5.1.1.5 Verbindungsoperator; 5.1.1.6 Start- und Endknoten; 5.1.1.7 Kontrollflusskonnektor; 5.1.1.8 Informationsflusskonnektor; 5.1.2 Visuelle Darstellung der Serious Game Modellierungssprache; 5.1.3 Nutzung der Serious Game Modellierungssprache; 5.2 Evaluation der Serious Game Modellierungssprache; 5.2.1 Methode und Kriterien der Artefaktevaluation; 5.2.1.1 Methodik der Evaluation; 5.2.1.2 Benutzerfreundlichkeit visueller Modellierungssprachen; 5.2.1.3 Probleme und Verbesserungsideen
一般注記 Open Access
Vendor-supplied metadata
著者標目 *Hirdes, Eike.
件 名 BSH:Electronic books
BISACSH:BUSINESS & ECONOMICS -- Economics -- General  全ての件名で検索
BISACSH:BUSINESS & ECONOMICS -- Reference  全ての件名で検索
分 類 DC:330
書誌ID ED00003628
ISBN 9783737600453

 類似資料