このページのリンク

Netzintegration großer Leistungen erneuerbarer Energien durch Kraft-Wärme-Kopplung mit thermischer Energiespeicherung

データ種別 電子ブック
出版者 [Place of publication not identified] : Kassel University Press GmbH
出版年 2016
本文言語 英語
大きさ 1 online resource

所蔵情報を非表示

URL (芸大)電子ブック 電子ブック(EBSCO: eBook Open Access Collection)
EB2202463
9783737601757

書誌詳細を非表示

資料種別 機械可読データファイル
内容注記 Front Cover; Titelseite; Impressum; Danksagung; Zusammenfassung; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Motivation der Arbeit; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 Anforderungen, Entwicklungen und Potentiale einer erneuerbaren Energieversorgung bis 2050; 2.1 Entwicklung der Stromnachfrage; 2.2 Elektrisches Potential der Windenergie; 2.3 Elektrisches Potential der Solarenergie; 2.4 Elektrisches Potential der Wasserkraft; 2.5 Elektrisches Potential der Biomasse; 2.6 Elektrisches Potential der Geothermie; 2.7 Entwicklung des Wärmebedarfs; 2.7.1 Anwendungssektor Haushalte
2.7.2 Anwendungssektor Gewerbe, Handel und Dienstleistung2.7.3 Anwendungssektor Industrie; 2.8 Thermisches Potential der Biomasse; 2.9 Thermisches Potential der Geothermie; 2.10 Potential der Kraft-Wärme-Kopplung; 2.11 Speicherpotentiale; 2.12 Lastmanagement-Potentiale; 2.13 Zusammenfassung; 3 Zentrale Entscheidungen aufgrund zentraler und dezentraler Informationen; 3.1 Zielsetzung; 3.2 Technisches Konzept; 3.3 Anbindung dezentraler Anlagensysteme mittels Fernwirktechnik; 3.3.1 Mengengerüst am Standort Hamburg; 3.3.2 Mengengerüst am Standort Kassel; 3.3.3 Mengengerüst am Standort Köln
3.4 Kommunikationsanbindung3.5 Leitwarte und Prozessleitsystem; 3.6 Zählerfernauslesesystem; 3.7 Zusammenfassung; 4 Optimierte Betriebsführung des Verbundsystems; 4.1 Grundlagen und Rahmenbedingungen; 4.2 Operations Research
Grundlagen, Begriffe und Methoden; 4.2.1 Allgemeines Optimierungsmodell; 4.2.2 Lineare Optimierungsmodelle und deren Programmierung; 4.2.3 Nichtlineare Optimierungsmodelle; 4.2.4 Solver, Engines und Algorithmen; 4.3 Modellbeschreibung des Verbundsystems; 4.4 Beispielberechnung und Zusammenfassung; 5 Simulation einer erneuerbaren Versorgung in 2050
5.1 Grundlagen und Rahmenbedingungen der Simulation5.2 Zeitreihendarstellung der elektrischen Last; 5.3 Zeitreihendarstellung der Erzeugung durch Windkraft; 5.4 Zeitreihendarstellung der Erzeugung durch Solarenergie; 5.5 Zeitreihendarstellung der Erzeugung durch Wasserkraft; 5.6 Zeitreihendarstellung der Erzeugung durch Biomasse; 5.7 Zeitreihendarstellung der Erzeugung durch Tiefen-Geothermie; 5.8 Zeitreihendarstellung thermischer Lasten mittels Sigmoid-Funktion; 5.9 Aufbau der Simulation einer erneuerbaren Versorgung in 2050; 5.10 Simulation und Ergebnisse; 5.10.1 Fokus des Konzeptansatzes
5.10.2 Simulationsgrundlagen und Ergebnisse6 Zusammenfassung und Ausblick; Anhang; B Abkürzungen und Nomenklatur; C Abbildungsverzeichnis; D Tabellenverzeichnis; E Literaturverzeichnis; Back Cover
一般注記 Open Access
Vendor-supplied metadata
著者標目 *Schmidla, Tim.
件 名 LCSH:Electronic books
BSH:Electronic books
LCSH:Renewable energy sources
BISACSH:TECHNOLOGY & ENGINEERING / Engineering (General)
BISACSH:TECHNOLOGY & ENGINEERING / Reference
FREE:Renewable energy sources
分 類 DC:620
書誌ID ED00003646
ISBN 9783737601757

 類似資料