このページのリンク

DaZ-Kurse im geschlossenen Strafvollzug: Eine Longitudinalstudie über die Rolle von Motivationen und Orientierungen sowie ihrer Wechselwirkungen mit anderen internen und externen Einflussfaktoren beim Zweitsprachenerwerb russischsprachiger Inhaftierter in der Justizvollzugsanstalt Kassel I

データ種別 電子ブック
出版者 [Place of publication not identified] : Kassel University Press GmbH
出版年 2016
本文言語 英語
大きさ 1 online resource

所蔵情報を非表示

URL (芸大)電子ブック 電子ブック(EBSCO: eBook Open Access Collection)
EB2202464
9783737601498

書誌詳細を非表示

資料種別 機械可読データファイル
内容注記 Front cover ; Titelseite ; Impressum ; Vorwort; Inhalt ; Einleitung; Aufbau der Arbeit; Teil A: Theoretischer Rahmen; Exkurs: Grundlagen des Strafvollzugs; I Die Abgrenzung Strafvollstreckung
Strafvollzug; II Der Begriff des Strafvollzugsrechts; III Der Inhalt des Strafvollzugsrechts
das Strafvollzugsgesetz; IV Die Weiterentwicklung des Strafvollzugsrechts; V Die allgemeine Rechtsstellung der Inhaftierten: verfassungsrechtliche Prinzipien und internationale Regelungen; VI Der Strafvollzug als Ländersache; VII Das Hessische Strafvollzugsgesetz (HStVollzG)
VIII Die Justizvollzugsanstalten: Trennungsrundsätze und das DifferenzierungsprinzipIX Anstaltsformen für den Vollzug von Freiheitsstrafe; X Justizvollzugsanstalten in Hessen; 1 Zur Situation ausländischer Inhaftierter im deutschen Strafvollzug -ausgewählte Aspekte; 1.1 Begriffsdefinition: ausländische Inhaftierte; 1.2 Ausländeranteil im Strafvollzug und bei ausgewählten Straftaten; 1.3 Ausländerproblematik im Strafvollzug; 1.4 Spätaussiedler
eine spezielle Inhaftiertengruppe; 1.4.1 Zahlen und Fakten zu den Spätaussiedlern in Deutschland
1.4.2 Zu den Spezifika von inhaftierten „Russlanddeutschen"2 Der bundeseinheitliche Integrationskurs; 2.1 Konzept und Rahmencurriculum; 2.1.1 Anforderungen an die Lehrkräfte; 2.2 Inhalt und Ablauf; 2.2.1 Sprachkurs; 2.2.2 Orientierungskurs; 2.2.3 Abschlusstest; 3 DaZ-Kurse im Rahmen der Erwachsenenbildung im deutschen Strafvollzug; 3.1 Grundlagen der Erwachsenenbildung im Strafvollzug; 3.1.1 Rechtliche Grundlagen der Erwachsenenbildung; 3.1.2 Zur Bedeutung der (Aus-)Bildung für Inhaftierte; 3.1.3 Zum Inhalt und zu den Methoden der Erwachsenenbildung
3.1.4 Institutionelle und personelle Hemmnisse3.1.5 Zum aktuellen Bildungsangebot; 3.2 DaZ-Angebot; 3.2.1 Vergleichende Darstellung der Analyse der angebotenen DaZ-Kurse im hessischen Strafvollzug und bundesweit ; 4 Orientierungen und Motivationen und ihre Wechselwirkungen mit anderen Einflussfaktoren ; 4.1 Integrative und instrumentelle Orientierung; 4.2 Intrinsische und extrinsische Motivation und der Grad der Selbstbestimmung; 4.3 Ausgewählte interne Einflussfaktoren; 4.3.1 Angst (anxiety) und Konkurrenzdenken (competitiveness); 4.3.2 Sprachliches Selbstvertrauen und Selbst-Wirksamkeit
4.3.3 Attributionen4.4 Ausgewählte externe Einflussfaktoren; 4.4.1 Unterrichtskontext; 4.4.2 Kontakt; 4.5 Motivation und Lernerfolg; 4.6 Zusammenfassung; Teil B: Empirische Studie; 5 Forschungsmethodologische Fundierung und Durchführung; 5.1 Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen; 5.2 Empirische Grundlage für die Datenerhebung: DaZ-Kurs für russischsprachige Inhaftierte in der Justizvollzugsanstalt Kassel I ; 5.3 Die Forschungsteilnehmer und die Forschende; 5.4 Methodisches Design; 5.4.1 Beschreibung der Instrumente der Datenerhebung; 5.4.2 Datenerhebung; 5.4.3 Datenaufbereitung
一般注記 Vendor-supplied metadata
著者標目 *Davydova, Yulia.
件 名 BSH:Electronic books
LCSH:Prisoners -- Education  全ての件名で検索
BISACSH:FOREIGN LANGUAGE STUDY -- Miscellaneous  全ての件名で検索
BISACSH:LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES -- Linguistics -- Semantics  全ての件名で検索
BISACSH:LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES -- Reference  全ての件名で検索
分 類 DC:400
書誌ID ED00003647
ISBN 9783737601498

 類似資料