このページのリンク

Affekte und Kommunikation in ausgewählten Spielen: Eine empirische und experimentelle Analyse

データ種別 電子ブック
出版者 [Place of publication not identified] : Kassel University Press GmbH
出版年 2016
本文言語 英語
大きさ 1 online resource

所蔵情報を非表示

URL (芸大)電子ブック 電子ブック(EBSCO: eBook Open Access Collection)
EB2202469
9783737601399

書誌詳細を非表示

資料種別 機械可読データファイル
内容注記 Front Cover; Titelseite; Impressum; Danksagung; Zusammenfassung; Abstract; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Die Bedeutung der affektiven Ebene für das menschliche Entscheidungsverhalten -Ein Überblick über die grundlegenden Erkenntnisse; 2.1 Definitionen und Begriffscharakteristika; 2.1.1 Die affektiven Zustände; 2.1.1.1 Das Circumplex-Modell nach James Russell (1980); 2.1.1.2 Das Circumplex-Modell nach Watson & Tellegen (1985); 2.1.1.3 Vergleich der beiden Circumplex-Ansätze; 2.1.2 Der Emotionsbegriff
2.1.2.1 Definitionsansätze des Emotionsbegriffs2.1.2.2 Eine Arbeitsdefinition einer Emotion; 2.2 Das klassische ökonomische Entscheidungsmodell menschlichen Verhaltens; 2.3 Ein um Affekte erweitertes Entscheidungsmodell menschlichen Verhaltens; 2.4 Die Beziehung zur kognitiven Ebene menschlichen Verhaltens; 2.5 Ein Tool zur Messung der Gemütszustände: Die Positive and Negative AffectSchedule (PANAS); 3. Affekte und Kommunikation in der experimentellen Wirtschaftsforschung; 3.1 Affekte im Experiment; 3.2 Das Zusammenwirken von Affekten und Kommunikation
4. Eine Skala zur Messung der fünf Persönlichkeitsdimensionen: Das Big Five Modell4.1 Die Geschichte und Entwicklung des Big Five Modells; 4.2 Das NEO-PI-R-Modell einschließlich ihrer 30 Facetten; 4.3 Der Aufbau des BFI-10-Modells; 4.4 Das Big Five Modell in der experimentellen Wirtschaftsforschung; 5. Führt ein antizipiertes Feedback zu mehr Vertrauen? Eine experimentelle Analysedes Trust Games mit einer Feedbackoption34; 5.1 Vertrauen im ökonomischen Kontext; 5.2 Das klassische Trust Game nach Berg, Dickhaut & McCabe (1995); 5.3 Der Zusammenhang zwischen Affekten und Vertrauen
5.4 Das Experimentelle Design5.4.1 Vorbemerkungen; 5.4.2 Designvarianten zum Trust Game in der Literatur; 5.4.3 Design von Feedbackoptionen in der experimentellen Wirtschaftsforschung; 5.5 Die Durchführung; 5.5.1 Die Proband/Innen; 5.5.1.1 Die Erstsemester; 5.5.1.2 Die Studierenden fortgeschrittener Semester; 5.5.2 Das Experimentdesign; 5.5.2.1 Der Eingangsfragebogen; 5.5.2.2 Die Entscheidungsaufgabe; 5.5.2.3 Der Abschlussfragebogen; 5.6 Die Ergebnisse; 5.6.1 Die deskriptiven Ergebnisse; 5.6.2 Die Hypothesentests; 5.6.2.1 Die Analyse des Verhaltens des Spielers 1
5.6.2.2 Die Analyse des Verhaltens des Spielers 25.6.2.3 Die Analyse der Veränderungen des affektiven Zustandes des Spielers 2; 5.6.2.4 Die Analyse der Veränderungen des affektiven Zustandes des Spielers 1; 5.7 Diskussion; 6. Affekte, Feedback und Versprechen im Gefangenendilemma
Eine experimentelleAnalyse des Gefangenendilemmas mit einer Feedbackoption; 6.1 Einleitung; 6.2 Führen Versprechen vermehrt zu Lügen?; 6.3 Die bestehende Literatur; 6.3.1 Die bestehende Literatur zum Gefangenendilemma; 6.3.2 Die bestehende Literatur zur Theorie der nicht bindenden Kommunikation; 6.4 Das Experiment
一般注記 Open Access
Vendor-supplied metadata
著者標目 *Ihtiyar, Özcan.
件 名 BSH:Electronic books
LCSH:Games
BISACSH:BUSINESS & ECONOMICS -- Economics -- General  全ての件名で検索
BISACSH:BUSINESS & ECONOMICS -- Reference  全ての件名で検索
FREE:Games
分 類 DC:330
書誌ID ED00003652
ISBN 9783737601399

 類似資料