このページのリンク

Kurdische Migrant_innen in Deutschland : Lebenswelten - Identität - politische Partizipation

データ種別 電子ブック
出版者 Kassel : Kassel University Press GmbH
出版年 2019
本文言語 ドイツ語
大きさ 1 online resource (204 pages)

所蔵情報を非表示

URL (芸大)電子ブック 電子ブック(EBSCO: eBook Open Access Collection)
EB2202708
3737606498

書誌詳細を非表示

資料種別 機械可読データファイル
内容注記 Cover front; Titelseite; Impressum; Inhalt; Kenan Engin: Kurdische Migrant_innen in Deutschland; 1. Einleitung; 2. Kurdische Migrant_innen in Deutschland; 2.1. Die Phasen der kurdischen Migration nach Deutschland; 2.2. Die Gründe der kurdischen Migration nach Deutschland; 3. Die Kurd_innen in Deutschland; 4. Zu den Beiträgen des Bandes; Literatur; Teil 1 Sozialisation und Identitätsentwicklung; Birgit Ammann: Das kurdische Identitätsprojekt und seine Entwicklung; Kollektive Identitäten; Entwicklung und Verlauf; Literatur
Cinur Ghaderi: Von Fremden zu Bürgern
Subjektstrategien, Ethnizitätsimaginationen und Geschlechterentwürfe politisch aktiver Kurd_innen in Deutschland1. Ausgangsgedanken oder "Das Land, wo du lebst und stirbst, ist dein Land"; 2. Theoretischer und methodischer Zugang; 3. Politische Identität, Ethnizitätsentwürfe, Geschlechterentwürfe; 4. Strategien der Selbstverortung im Spannungsfeld von Ethnizität, Politik und Geschlecht; 5. Abschließende Betrachtungen; Literatur; Gesa Busche: Kurdische Fluchtmigrantinnen
Resilienz zwischenSchmerz und Freiheitswillen; Einleitung; Resilienz
Folter und das ErzählenKonditionelle Matrizes: Kurdischsein und Flüchtlingsfrau; Das Modell der situativen Resilienz im Kontext (MsRK); Literatur; Simon Moses Schleimer: Zur Integration von kurdischen Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Eine Annäherung aus der Perspektive der Diversity-Pädagogik; 1. Einleitung; 2. Die Auseinandersetzung mit dem Thema aus der Perspektive der Diversity-Pädagogik; 3. Die Diversity-Perspektive im Kontext von Transmigration; 4. Lebenswelten von kurdischen Kindern und Jugendlichen in Deutschland
5. Kurdische Kinder und Jugendliche im Bildungssystem in Deutschland6. Fazit und Implikationen für Forschung und Praxis; Literatur; Teil 2 Religiöse und politische Orientierung; Hüseyin Ağuiçenoğlu: Identitätskonstruktionen bei den alevitischen Kurd_innen in Deutschland; Einführung; Die Kurdenpolitik in der Türkei; Die türkische Alevitenpolitik; Kurdisch-alevitische Formierungen in Deutschland; Schluss; Literatur; Rauf Ceylan: Kurdische Muslime in Deutschland
Herkunft und Religion als symbolisches Repertoire für Re- und Selbstethnisierungsprozesse; Einleitung
1. Eine unsichtbare Minderheit. Keine Daten und Fakten zu Kurd_innen in Deutschland2. Linke Organisationen als geistige Heimat der kurdischstämmigen Migrant_innen; 3. Kurdische Vereine
neues Selbstbewusstsein und höherer Organisationsgrad; 4. Religion als spätes Identitätsmerkmal der kurdischstämmigen Migrant_innen; 5. Ausblick; Literatur; Gülistan Gürbey: Gibt es eine eigenständige deutsche Kurdenpolitik? Eine kritische Bilanz; 1. Einleitung; 2. Bestandsaufnahme; 3. Handlungsbedarf: Anerkennen statt ignorieren; Literatur
一般注記 Open Access
Engin Ciftci: Kurdische Migration in die Bundesrepublik Deutschland aus Sicht der deutschen Asylrechtspraxis
Print version record
著者標目 Engin, Kenan, 1974-
件 名 BSH:Electronic books
LCSH:Kurds -- Germany  全ての件名で検索
FREE:Emigration and immigration
FREE:Kurds
LCSH:Germany -- Emigration and immigration  全ての件名で検索
FREE:Germany
分 類 DC23:943.00491597
書誌ID ED00003891
ISBN 3737606498

 類似資料